Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Einleitung
Herzlich Willkommen bei auf unserer Webseite https://www.weingutschaurer.de/! Die
Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO werden nur erhoben,
wenn wir hierzu eine gesetzliche Grundlage haben (z.B. Vertrag, Anfrage
Ihrerseits, berechtigtes Interesse) oder eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck, die von
Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
Wir verpflichten uns weiterhin, die von Ihnen bereitgestellten
Informationen jederzeit mit größter Sorgfalt und größtem
Verantwortungsbewusstsein gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO -
Verordnung (EU) 2016/679) zu behandeln. Dies betrifft auch und insbesondere die
Zusammenarbeit mit Dritten. Zu diesem Zweck nutzt diese Seite aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig
aktualisiert und an neue gesetzliche Vorgaben oder Rechtsprechung angepasst.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig erneut
durchzulesen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie, zu welchem Zweck
und auf welcher Rechtsgrundlage wir bestimmte, von uns über Sie erhobene Daten
erfassen, handhaben, verarbeiten und speichern.
Informationen gemäß Art. 13 DSGVO
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen, Art. 4 Ziff. 7 DSGVO:
Weingut Michael
Schaurer
Inh. Michael Schaurer
Hauptstraße 6
D-76865 Insheim (DE)
Tel.:
+49 (0) 6341 / 87235
Fax:
+49 (0) 6341 / 89240
E-Mail:
info(at)weingutschaurer.de
Name und Anschrift des
Datenschutzbeauftragten
Einen Datenschutzbeauftragen muss es anhand der Betriebsgröße nicht geben.
Datenerhebung und Datenverwendung - nicht
personenbezogen
1. Log-File
Beim Aufrufen unserer Website https://www.weingutschaurer.de/ werden durch
den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen
an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in
einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse
des anfragenden Rechners,
· Datum und
Uhrzeit des Zugriffs,
· Name und URL
der abgerufenen Datei,
· Website, von
der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
· Gewährleistung
einer komfortablen Nutzung unserer Website,
· Auswertung
der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur
· Verbesserung
unseres Angebots.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer
bestimmten Person ist uns hierbei nicht möglich.
2. Cookies
Ein "Cookie" ist eine
kleine Textdatei, die beim Besuch auf unserer Webseite erstellt und auf Ihrem
Computer gespeichert wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Einige der von uns verwendeten Cookies
werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers,
wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser gleichwohl
so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wie Sie Cookies in den geläufigsten
Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:
· Google
Chrome: Webseite
· Mozilla
Firefox: Webseite
· Apple
Safari: Webseite
· Microsoft
Internet Explorer: Webseite
· Microsoft
Edge Webseite
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datenerhebung
und -verwendung - personenbezogen
Grundsätzlich können Sie unsere Webseiten besuchen,
ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben nur dann personenbezogene
Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme
mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines
Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den
jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG mit Ihrer Einwilligung. Wir verwenden
die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer
Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres
Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach
Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern
Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben
oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Einen
Widerruf kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto
erfolgen.
Zu der Verwendung Ihrer Daten im Einzelnen:
- Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen
Daten in dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck,
Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu
vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a
DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Die Kündigung Ihres Kundenkontos ist
jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben
beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im
Kundenkonto erfolgen. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
- Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt
somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns,
bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Für den Widerruf der Einwilligung bzw. die Aufforderung zur Löschung Ihrer
Daten genügt Ihre formlose Nachricht an die oben beschriebene
Kontaktmöglichkeit. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge sowie zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
- E-Mail-Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog.
Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung
eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um
Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn
Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 12 Stunden bestätigen, werden Ihre
Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Wenn Sie
sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir folgende, hierfür
erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen
regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung
zuzusenden:
· E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
· Name, Vorname (optional)
· IP-Adresse des aufrufenden Rechners
· Datum und Uhrzeit der Registrierung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der
Vertragsabwicklung. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten
IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des
Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch
Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und
kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit
oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Ihre
E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
- Postwerbung
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre
Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der
Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen
Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder
Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für
eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten
Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Diese
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu
diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene
Kontaktmöglichkeit widersprechen.
- Zum
Ausschluss der Lieferung von Alkohol an Minderjährige i.S. des § 9
JuSchG
Sofern Sie
uns im Rahmen Ihrer Bestellung Ihr Geburtsdatum in dem dafür vorgesehenen
Eingabefeld mitgeteilt haben, verwenden wir diese Information, um unseren
Pflichten gemäß § 9 JuSchG nachzukommen. Die Angabe Ihres Geburtsdatums
ist freiwillig und nicht Bedingung für einen Vertragsschluss. Sie können der
Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine
Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht
statt. Wir geben
Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
EuVinoPRO
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens EUVINO GmbH, Inselstraße 10, 10179
Berlin, Deutschland (nachfolgend: EuvinoPRO) nachgeladen. Wir nutzen diese
Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem
Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an EuvinoPRO
übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der
Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung
erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden
Sie in der Datenschutzerklärung von EuvinoPRO: https://www.euvinopro.eu/datenschutz/.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer
Daten durch EuvinoPRO verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in
Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser
installieren.
EuVino-IFRAME
Durch dieses Cookie (iframe.euvinopro.eu) können wir
einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren
aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.
Übermittlung von Daten nach Abschluss von Verträgen
Sofern es im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig
ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte, die mit der Lieferung
betraut sind oder mit der Zahlungsabwicklung. Diese Datenverarbeitung ist zur
Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich und
findet die gesetzliche Grundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
Versanddienstleister
Sofern Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, geben
wir Ihre persönlichen Daten (E-Mail, Telefonnummer) an den Versanddienstleister
weiter, damit Sie durch diesen über den Sendungsverlauf auf dem Laufenden
gehalten werden. Mit diesen Informationen helfen Sie uns, Falschzustellungen
und unnötige Zustellversuche zu vermeiden.
Zahlungsdienstleister
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im
Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür
erhobenen Zahlungsdaten an den mit der Zahlung beauftragte
Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil
erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit
Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess
mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit
die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
PayPal
Auf unserer Internetseite sind Komponenten von PayPal
integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über
sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder
Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle
Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto
unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es
keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte
auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner
Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von
PayPal ist die PayPal
(Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg,
Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des
Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus,
werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit
der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur
Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen
Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse,
IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur
Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig
sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der
jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die
Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung
Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann
übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist.
Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an
Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die
Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls
an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter,
soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die
Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal
zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus,
die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder
übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal
können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullabgerufen werden.
Einsatz von Google (Universal) Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und zur
fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics. Dies ist
ein Webanalysedienst der Google Inc. (
https://www.google.de/intl/de/about/)
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden
„Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile
erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version,
· verwendetes Betriebssystem,
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und zur
bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es
wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung
nicht möglich ist sog. (sog. IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; in diesem Fall
können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
genutzt werden. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung Social-Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins
(„Plugins“) der sozialen Netzwerke verwendet. Diese Dienste werden von
Unternehmen, wie Facebook Inc., Google Inc. und Instagram LLC. angeboten
(„Anbieter“).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die
ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
jeweiligen Servern der Anbieter her. Der Inhalt des Plugins wird diesen direkt
an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung
der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen
Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der
Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem
jeweiligen Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren,
wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der
Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem
auf Ihren jeweiligen Accounts in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und
dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass die folgenden sozialen
Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem
Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden
der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit
dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).
Zu den von uns verwendeten Plugins der sozialen
Netzwerke im Einzelnen:
- Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601
South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die
Facebook- Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
"Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button"
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
- Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow
Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Wenn Sie in
Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des
Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram -
Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
- YouTube Videos
Wir nutzen auch die Möglichkeit, unser Weingut mit YouTube
Videos zu präsentieren, diese sind auf https://www.youtube.com gespeichert und von
der Website aus direkt abspielbar. YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, California 94043, USA. Wenn Du meine
Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des
Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Der Inhalt
des Plugins wird von Google direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem
in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die
Information, dass DU die entsprechende Seite meines Internetauftritts
aufgerufen hast. Bist Du bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch Deinem
YouTube-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel
einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser
direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube
sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre
kannst Du in den Datenschutzhinweisen von Google nachlesen. Wenn Du nicht
möchtest, dass Google über meinen Internetauftritt bei Nutzung des Plugins,
Daten über Dich sammelt, musst Du Dich vor Deinem Besuch meiner Website bei
Google ausloggen.
Weitere Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC,
901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Einschränkung der
Verarbeitung und Kontaktmöglichkeit
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen
nach Art 13 Abs. 2 b) DSGVO folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die
Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die
Dauer der Speicherung verlangen. (Art. 15 DSGVO)
2. Recht auf
Berichtigung
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige oder
unvollständige Daten berichtigt bzw. ergänzt werden. (Art. 16 DSGVO)
3. Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, können
Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. (Art. 17, 18
DSGVO)
4. Recht auf
Datenübertragbarkeit
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein
Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)
5. Widerspruchsrecht
Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, Art. 21 DSGVO).
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben,
ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein
Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, zu
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn
die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, nutzen Sie
bitte die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder unser Kontakt-Formular.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten
zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher,
insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung
und Nutzung nicht zugestimmt haben.