Für alle Lieferungen zwischen
shop.weingut-hoch.de
Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Weingut Hoch
Geschäftsführer: Alexander Hoch
USt.-IdNr.: DE 148044552
Fon +49 (0) 67 32 12 47
und Verbrauchern gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche
Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder
ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann. Diese AGB beinhalten weiterhin Kundeninformationen nach der
BGB-Infoverordnung/DL-InfoV.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem Weingut Hoch, Borntaler Hof,
55578 Wallertheim vertreten durch ihren Geschäftsführer Alexander Hoch,
nachfolgend nur noch „Weingut Hoch“ genannt.
3.1 Die Darstellung der Produkte auf der Website shop.weingut-hoch.de
stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Ware im
Onlineshop zu bestellen.
3.2 Nach Eingabe der Daten des Kunden und der Absendung der
Bestellung durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein
verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Die Annahme
des Angebots erfolgt durch die Lieferung der bestellten Ware. Soweit dem
Kunden eine automatisch generierte Bestellbestätigungs-Mail zugeht,
dient diese lediglich der Dokumentation des Bestellungseingangs. Weingut
Hoch steht es frei, Online-Bestellungen nicht anzunehmen. Ohne
vorherige Rücksprache mit dem Kunden kann ein Produkt gleicher Sorte des
vorherigen oder Nachfolgejahrganges geliefert werden.
3.3 Die Abgabe von Alkohol an Personen unter 18 Jahren ist nicht
zulässig. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, das er
volljährig und voll geschäftsfähig ist. Der Kunde stellt sicher, dass
nur Volljährige die Lieferung entgegennehmen. Sofern nicht volljährige
Personen Bestellungen veranlassen, widerruft Weingut Hoch den Vertrag
hiermit bereits jetzt vorsorglich gem. § 109 BGB. Die für unter falschen
Angaben bestellenden Minderjährigen sorge- bzw. vertretungsberechtigten
volljährigen Personen haften gemäß den gesetzlichen Vorschriften der
Weingut Hoch für alle entstehenden Schäden aus den unter falschen
Angaben gemachten Bestellungen. Weingut Hoch behalt sich vor eine Kopie
eines gültigen Personaldokuments vom Kunden einzufordern.
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen
Kaufpreise. Alle Preise enthalten die gesetzlich jeweils gültige
Umsatzsteuer.
4.2 Alle Kaufpreise werden mit Vertragsschluss sofort fällig.
4.3 Die Bezahlung der Ware hat unter den angebotenen Zahlungsarten zu erfolgen.
Weingut Hoch behält sich nach dem Ergebnis der Adress- und Bonitätsprüfung vor, nur bestimmte Zahlungsarten zuzulassen.
4.4 Befindet sich der Kunde mit der Zahlung der Ware in Verzug,
behält sich Weingut Hoch vor, Mahngebühren in Höhe von 3,00 Euro in
Rechnung zu stellen. Für den Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet sich
der Kunde zum Ersatz aller Kosten, Spesen und Barauslagen, die durch
zweckentsprechende Verfolgung der Ansprüche Weingut Hoch entstehen.
Zudem hat der Kunde während des Zahlungsverzuges jede Fahrlässigkeit zu
vertreten. Er haftet wegen der Leistung auch für Zufall, es sei denn,
dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten wäre.
4.5 Der Kaufpreis ist während des Verzugs zu verzinsen. Der
Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem
Basiszinssatz.
4.6 Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen.
5.1 Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb der in der
Anmeldungs-Auswahl genannten europäischen Länder (Deutschland) möglich.
Die Lieferung erfolgt mit DHL, Hermes o.ä. an die vom Käufer angegebene
Lieferadresse. Die Liefer- und Versandkosten trägt bis zu einem
Bestellwert von 75,00 Euro pro Lieferung innerhalb Deutschlands der
Kunde (Deutschland pauschal 5,90 Euro). Bestellungen mit einem höheren
Warenwert sind innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
5.2 Die Regellieferzeit beträgt drei bis fünf Werktage (ins Ausland 5-14
Tage Werktage) bis zur Übergabe an den Versand-Dienstleister und
versteht sich ab Zahlungseingang. Auf eventuelle abweichende
Lieferzeiten wird auf der jeweiligen Produktseite hingewiesen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollten
Ihre Ware in Teilsendungen versandt worden sein beginnt die
Widerrufsfrist ab dem Tage an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz
genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Weingut Hoch.de –Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Email: info@Weingut-Hoch.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das in ihrer Bestellung beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir
Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem
die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen
ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das
Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an
Weingut Hoch.de –Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Email: info@Weingut-Hoch.de
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen
etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust
auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Weingut Hoch.de –Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Email: info@Weingut-Hoch.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
_______________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum von Weingut Hoch.
Weingut Hoch schließt die Haftung für leicht fahrlässige
Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen
Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach den
Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für
Pflichtverletzungen der Erfüllungshilfen und der gesetzlichen Vertreter.
Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht,
dem Kunden die Sache zu übergeben und ihm das Eigentum daran zu
verschaffen. Weiterhin hat Weingut Hoch dem Kunden die Sache frei von
Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
Weingut Hoch verweist auf seinen Seiten mit Links zu anderen Seiten
im Internet. Für alle diese Links gilt: Weingut Hoch erklärt
ausdrücklich, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte
der verlinkten Seiten besteht. Deshalb distanziert Weingut Hoch sich
hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter
auf www.Weingut Hoch.de und macht sich diese Inhalte auch nicht zu
eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle
Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
12.1 Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
12.2 Der Vertragstext wird von Weingut Hoch gespeichert. Die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf dieser Seite
eingesehen werden. Die Bestelldaten werden dem Käufer per E-Mail
zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung sind die Bestelldaten
jederzeit über das Kundenkonto einsehbar, sofern eines angelegt wurde.
Bei Gastkonten hat der Kunde bitte selbst für einen Ausdruck oder eine
gesonderte Speicherung zu sorgen
Bei allen Vorgängen, die der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung,
Verarbeitung und Übermittlung) unterliegen, verfährt Weingut Hoch nach
den gesetzlichen Vorschriften. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Weingut Hoch.de –Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Email: info@Weingut-Hoch.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Hinweis:
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
13.1 Erhebung und Verarbeitung von Daten
a) Zugriffsdaten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der
Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Protokollierung
dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert
werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und
anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden
Rechner protokolliert (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs, 1 S.1 lit f
DS-GVO). Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn
Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage,
Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder einer Bestellung
machen. Der Nutzer unserer Homepage hat das Recht, eine erteilte
Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der
Widerruf ist per Post oder per E-Mail zu richten an:
Weingut Hoch.de –Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Email: info@Weingut-Hoch.de
b) Benutzerkonto / Gastkonto
Damit Sie über unsere Seite Bestellungen tätigen können, müssen Sie
entweder ein passwortgeschütztes Benutzerkonto oder ein Gastkonto
anlegen. Das Benutzerkonto enthält eine Übersicht über getätigte
Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Bei Verlassen der Homepage
werden Sie automatisch ausgeloggt.
Sämtliche Daten, die im Rahmen der Bestell- / Vertragsabwicklung im
Benutzer- sowie Gastkonto eingegeben werden, werden gespeichert. Dies
sind u.a.
– Name, Vorname
– Adresse
– Geburtsdatum
– E- Mail Adresse
– Ggfs. Telefonnummer / Telefaxnummer (freiwillige Angaben)
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir nur zur
Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener
Bestellungen, bzw. Verträge und für die technische Administration sowie
ggfs. zu Marketingzwecken.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die
Speicherung nicht mehr erforderlich ist und/oder Sie Ihr Kundenkonto
gelöscht haben, bzw. Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen
haben. Soweit Sie eine Bestellung als Gast getätigt haben, werden Ihre
Daten nach drei Tagen vom Bestellungszeitpunkt gelöscht.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die
Verarbeitung und Speicherung der Daten im Rahmen dieser gesetzlichen
Pflichten ein. Sobald die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr gesetzlich
geboten ist, werden diese gelöscht.
Der Nutzer unserer Benutzer und Gastkonten hat das Recht, eine
erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu
widerrufen. Der Widerruf ist per Post oder per E-Mail zu richten an:
Weingut Hoch.de –Weingut Hoch
Borntaler Hof
55578 Wallertheim
Email: info@Weingut-Hoch.de
c) Anfragen / Kontakt
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
13.2 Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann
weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines
Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall
Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für
Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der
gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des
Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am
geistigen Eigentum erforderlich ist.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer
Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und
beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder
sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Bestell-/ oder
Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecke
erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht,
eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu
widerrufen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an die mit
der Lieferung der Ware beauftragten Transportunternehmen sowie an den
mit uns kooperierenden Zahlungsdienstleister.
Bei einer Bonitätsprüfung werden ggfs. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum mit folgenden Dienstleistern ausgetauscht:
– Schufa Holding AG, Hagenauer Str. 44, 65203 Wiesbaden
– InfoScore Consumer Data GmbH, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden
– NETRADA Management GmbH, Alte Ricklinger Str. 59-61, 30823 Garbsen
Die verwendeten Daten werden für die Ermittlung der statistischen
Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls herangezogen. Die
Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten,
die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer
Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung u.a. die oben
genannten Daten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
13.3 Newsletter
Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, in welchem Sie über aktuelle
Geschehnisse und Angebote informiert werden. Möchten Sie den Newsletter
abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Ihre Daten
werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter unter
Ihrem Benutzerkonto abbestellen, die Einwilligung jederzeit per Email an
support@Weingut Hoch.de oder über den Link zur Abbestellung in jeder
Email widerrufen.
13.4 Verschlüsselte Datenübertragung
Sobald Sie sich über Ihr Benutzerkonto oder als Gast anmelden, werden
alle personenbezogenen Daten via die so genannte SSL-Technologie über
eine verschlüsselte Verbindung übertragen. Das hierfür benötigte
SSL-Zertifikat, das auf unserem Server installiert ist, wurde von einer
unabhängigen Organisation ausgestellt.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt.
Sobald die verschlüsselte SSL-Verbindung hergestellt ist, können Ihre
Eingaben, welche Sie an den Shop übermitteln, nicht mehr von Dritten
gelesen werden.
13.5 Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies – kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen –
ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln
und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine
personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website
sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte
Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies
– Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den
Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese
speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene
Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch
kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich
ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen
Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können
die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit
löschen.
Wenn der Nutzer der Homepage die Nutzung von Cookies unterbinden
will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner
Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser,
also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B.
Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
13.6 Conversion Tracking
a) wein.cc Conversion-Tracking
Diese Website präsentiert Produkte auf wein.cc um Kunden zu
akquirieren. wein.cc ist ein Preisvergleichsportal der ebizoptimizer
internet services GmbH, Schulberg 3, 2500 Siegenfeld, Austria
(“wein.cc”).
Im Rahmen von wein.cc nutzen wir das so genannte
wein.cc-Conversion-Tracking. wein.cc erstellt dazu in unserem Auftrag
Reports. Wenn Sie auf eines unserer Produkte auf wein.cc klicken werden
Cookies für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich
um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Gerät
(Computer, Handy) des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 90
Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung
der Nutzer. Die Cookies können nicht von uns nachverfolgt werden. Die
mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren, ob Clicks von
wein.cc zu uns zu Käufen geführt haben. Dazu wird bei Ihrem Kauf ein
Signal von unserem Shopsystem an wein.cc geschickt. Dabei werden
folgende Daten von wein.cc erfasst:
– Uhrzeit des Kaufes
– User-Agent: Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem
– HTTP-Referer: Referrer URL
– anonymisierte IP-Adresse
– wein.cc-Cookies
– optional Umsatz
Es wird niemals Ihr Name, Ihre Adresse oder die Bestellnummer an wein.cc übermittelt.
Es werden somit keine persönlichen oder personenbezogenen Daten lt. DSGVO bei wein.cc gespeichert.
Für Ihre Datensicherheit ist dabei gesorgt
– wein.cc speichert die IP-Adresse in anonymiserter Form.
– Die Daten werden in Rechenzentren innerhalb der europäischen Union gespeichert und verarbeitet.
– Der Zugriff auf die Reports ist nur über verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) möglich.
Weiterhin sind wir in der Lage die Daten bei wein.cc zu löschen.
Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie
dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Cookies des wein.cc
Conversion-Trackings (clid und conv) über ihren Internet-Browser unter
Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die
Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von Conversion Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Produktpräsentation auf wein.cc zu optimieren bzw. die
Rentabilität der Zusammenarbeit mit wein.cc zu überprüfen.
Mehr Informationen zu wein.cc und den Datenschutzbestimmungen von
wein.cc finden Sie unter https://www.wein.cc/wein/about.php?x=5.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
b) Google Analytics & AdWords
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit
der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.
Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Das
bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Code Erweiterung
„anonymizeIp“ werden die letzten 8bit der IP-Adresse der Nutzer gekappt.
Durch den Einsatz dieses Codes ist nur noch eine grobe Lokalisierung
der Nutzer möglich. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung
ihrer Browser-Software verhindern. Eventuell können dann nicht sämtliche
Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Außerdem können
Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung
des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Möglich ist auch das
Setzen eines Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten
beim Besuch unserer Website verhindert. Hinweise zur Einbindung eines
Opt-Out-Cookies finden Sie unter: http://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable . Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link (Opt-out-Cookie
setzen) klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser
Website zukünftig zu verhindern. Weitere Informationen zur Datennutzung
durch Google, Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie
auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung
durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer
Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Werbung“).
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) und im
Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für
Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google
geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht
der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit
nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die
mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking
teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings
über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht
deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen. Erfahren Sie mehr über die Google
Datenschutzbestimmungen unter http://www.google.de/privacy_ads.html .
13.7 Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch
Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Es werden die
unter § 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto haben, über das Sie
eingeloggt sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten
direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie
sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google nutzt Ihre Daten
unter anderem als Nutzungsprofile. Gegen die Bildung dieser
Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google wenden müssen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können
Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html . Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre
Daten verwalten und schützen können.
Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google
betriebenen Seite http://www.dataliberation.org/
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat
sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
13.8 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller
technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass
sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail
kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg
empfehlen.
Änderung der Datenschutzerklärung:
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit unter
Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften geändert werden kann.
Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuches abrufbare Fassung.
Stand: Mai 2018
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind
wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand: März 2020